Als Konsequenz aus verschiedenen Sicherheitslöchern und Virenangriffen (Loveletter, usw.) hat MICROSOFT sein Mailprogramm Outlook 2000/XP so modifiziertm dass keine potentiell gefährliche Dateianhänge mehr geöffnet werden können.
Dazu gehören Dateianhänge mit folgenden Endungen:
*.ade, *.adp, *.bas, *.chm, *.cmd, *.com, *.cpl, *.crt, *.exe, *.hlp, *.hta, *.inf, *.ins, *.isp, *.js, *.jse, *.lnk, *.mdb, *.mde, *.msc, *.msi, *.msp, *.pcd, *.pif, *.reg, *.scr, *.sct, *.shb, *.url, *.vb, *.vbe, *.wsc, *.wsf, *.wsh
Nun ergeben sich daraus aber auch Probleme beim Mail-Versand, wenn man eine Datei mit diese Endung verschicken möchte. Sie wird zwar übertragen, beim Empfänger wird sie aber blockiert. Der einfachste Weg, die Beschränkung zu umgehen, ist die Datei mit einem Packprogramm zu komprimieren. Dateien mit der Endung *.zip oder *.rar usw. fallen nicht unter die Beschränkung. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Datei umzubenennen. Etwa von TEST.EXE in TEST.TXT. Man muss dem Empfänger eben in der Mail darauf hinweisen, den Anhang wieder umzubenennen.
Wenn nun häufig z.B. Mails mit Access-Datenbanken verschickt werden ist diese Methode natürlich nicht besonders anwenderfreundlich. In diesem Fall kann man die Dateibeschränkung bei Outlook XP etwas lockern.
Dazu wechselt man in der Registry zu dem Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER Software Microsoft Office 10.0 Outlook Security" und legt dort einen neuen Schlüssel als Zeichenfolge mit dem Namen "Level1Remove" an. Diesem Schlüssel kann man nun die freizugebenden Dateiendungen getrennt durch ein Semikolen zuweisen. (z.B. mdb;exe).
Alternativ kann man mit dem Freeware-Tool " Outlook 2002 Tuner" alle gesperrten Anhänge in Outlook XP auf einmal freigeben.
Bei Outlook 2000 existiert die Beschränkung erst nach der Installation des SP2 oder des entsprechendem Sicherheitsupdates. Hier lassen sich einzelne Endungen danach aber leider nicht über die Registry freigeben. Die gesperrten Anhänge sind in der Datei OUTLLIB.DLL hinterlegt. Man kann die Datei aber mit einem Hexeditor bearbeiten. Hierzu sucht man nach der Endung, die man freigeben möchte und ersetzt sie durch die gleiche Anzahl von Leerzeichen.
Alternativ kann man mit dem Freeware-Tool " Outlook 2000 Tuner" alle gesperrten Anhänge in Outlook 2000 auf einmal freigeben.
Wenn man nur ab und an eine Datei per Mail erhält, die man aufgrund der Beschränkung nicht öffnen kann, genügt es auch, die Datei mit einem anderen Mailprogramm zu importieren. Dazu eigent sich unter anderem auch Outlook Express.
Hierzu erstellt man in Outlook einen Ordner, in den man die Mail mit dem Anhang verschiebt. In Outlook Express importiert man nun diesen Ordner über DATEI-IMPORTIEREN-NACHRICHT.
|